26.Runde: So.10.05.12 |
SV Furth - SV Ziersdorf 4:2 (1:2) |
Schiedsrichter:
Zuschauer:
|
Otmar Schandl; Engin Özcan
100
|
Aufstellung: |
Anderle, Pasching, Zimmermann, Guggenberger, Zehetner (55., Trestl), Rockenbauer (89., Schröter), Burkhart, Kuntner, Reinwein, Cigoja, Schönauer (76., Lembacher)
|
Torfolge: |
1:0 (6., Fischer); 1:1 (19., Kuntner); 1:2 (36., Kuntner); 2:2 (88., Primmer); 2:3 (89., Cosic); 2:4 (92., Primmer)
| Bericht & Fazit: |
Johann Pasching
|
BILDER vom Match
Vorschau:
|
Trainer Zeleznik musste im Spiel gegen Furth ohne Hanak (Gelbsperre) und Pagac, den weiterhin die gegen Sitzenberg erlittene Verletzung zu schaffen macht, auskommen. Leider haben auch einige U-23 Spieler abgesagt. Damit kam neben Lukas Zimmermann, der bereits im letzten Spiel auf sich aufmerksam gemacht hat, diesmal Dominik Zehetner von Beginn an zum Einsatz.
|
Bericht (NÖFV-Online)
|
1.Hälfte:
Guter Beginn
|
Ziersdorf zeigt sich von Beginn an gefährlich. Furth geht aus der ersten Angriffsaktion in Führung. Ziersdorf hat weiter mehr vom Spiel, doch auch Furth kommt mit Kontern gefährlich vors wieder von Raphael Anderle gehütete Tor. Dieser zeigt in einige Abwehrreaktionen wieder sein Talent. Es dauert nicht lange und es fällt nach schöner Kombination der halben Mannschaft der Ausgleich. Kuntner versenkt einen Stanglpass von Reinwein zum Ausgleich. Noch vor der Pause kann Kuntner einen Elfmeter nach Foul an Zehtner zur 2:1 Führung verwerten.
| |
2.Hälfte:
Schlechtes Ende
|
In der zweiten Halbzeit erzeugt der Gastgeber immer mehr Druck ohne vorerst richtig gefährlich zu werden. Die gefährlicheren Aktionen setzt Ziersdorf. So kann z.B. Kunter einen Stanglpass diesmal nur knapp neben das Tor setzen bzw. bleibt in letzter Sekunde bei einem Dribbling an einem Verteidiger hängen. Gegen Ende des Spiel schwinden leider die Kräfte. Dann musste auch noch der wieder gut agierende Raphael Schönauer verletzt ausscheiden. Ein Further Angreifer wird 20 Meter vor dem Tor nicht attackiert und der Weitschutz rutscht unter Anderle zum Ausgleich in der 88. Minute ins Tor. Ziersdorf kommt durch Burkhart noch zu einer Ausgleichschance, doch der schießt über das Tor. Kurz darauf ein Freistoß der den Weg durch die Mauer findet – ein Further steht richtig und kann den Ball aus abseitsverdächtiger Position im Tor unterbringen. In der 92. Minute dann der Endstand – aus einem weiteren Konter gelingt den Furthern das 4:2.
| |
Fazit: |
Ziersdorf hatte über weite Strecken das Spiel in der Hand konnte jedoch das wahrscheinlich vorentscheidende 3:1 nicht erzielen und musste leider in den Schlussminuten 3 unnötige Tore hinnehmen.
| |
Reserve:
5:0 (4:0)
|
Bericht U23 von Herbert Zimmermann:
Das U23-Spiel gegen Furth ist aus sportlicher Sicht nicht zu bewerten. Der kollektive „Verletzungsanfall“ einer Gruppenvon Spielern (welchen Sport üben sie denn aus, bei dem derart gehäuft Verletzungen vorkommen? Vom Fußballtraining kann’s nicht sein!) ohne rechtzeitige Abmeldung hat nur Schadensbegrenzung zugelassen!
Am Freitag, 15.6. ist um 18.30 Uhr Abschlusstraining, da sind auch die Verletzten eingeladen, dabei zu sein!
|
Bericht (NÖFV-Online)
|
25.Runde: So.03.05.12 |
SV Ziersdorf - SC Sitzenberg/ R. 2:2 (0:2) |
Schiedsrichter:
Zuschauer:
Patronanz
Ballspende:
|
Anzböck Franz; Petschk Karl
160
Sparkasse Ziersdorf
Bürgermeister Johann Gartner
|
Aufstellung: |
Anderle, Pasching, Zimmermann, Guggenberger, Trestl (69., Zehetner), Pagac (18., Mustafoski), Hannak, Burkhart, Kuntner, Cigoja, Schönauer
|
Torfolge: |
0:1 (3., Cap); 0:2 (38., Heinrich); 1:2 (53., Kuntner); 2:2 (63., Guggenberger D.)
| Bericht & Fazit: |
Marcus Stark
|
BILDER vom Match
Vorschau:
|
Ein Sieg zum Abschied – diesen Vorsatz gab Coach Robert Zeleznik vor dem Match aus. Daran sollte auch der Umstand, dass Rockenbauer und Reinwein Gelb gesperrt sind und Heichinger verletzt ist, nichts ändern.
|
Bericht (NÖFV-Online)
|
1.Hälfte:
Früher Rückstand
|
Die Ziersdorfer, beobachtet von zahlreichen ehemaligen Akteueren des SVZ, wirken zu Beginn nervös. Bereits nach drei Minuten wird Cap nicht am Schuss gehindert und der von Bürgermeister Johann Gartner gespendete Ball zappelt im Netz. Die Ziersdorfer scheinen sehr lange an diesem frühen Rückstand zu nagen, denn abgesehen von zwei Pagac Schüssen (6., 15.,), beim Zweiten vergibt der heute wieder sehr starke Burkhart den Nachschuss, läuft nur sehr wenig zusammen. Der zweite Schuss bedeutet zugleich auch das verletzungsbedingte Ende für Pagac. Er wird durch Seval Mustafoski ersetzt und dieser wartet mit einer äußerst starken Leistung auf. Chancen gibt es in den nächsten 15 Minuten auf beiden Seiten nicht. Erst in der 35. Minute, als sich Burkhart in den Strafraum dribbelt und dann mehr oder weniger unsanft vom Ball getrennt wird, kommen die Heimischen dem Tor wieder etwas näher. Ein unnötiges Foul bedeutet auf der Gegenseite Freistoß (38.) und leider auch das 0:2. Zum Glück vergeben die Gäste kurz vor dem Pausenpfiff einen großen Sitzer, sonst wäre die Abschiedsparty schon frühzeitig zerstört worden.
| |
2.Hälfte:
Sehr starke Leistung
|
Trainer Zeleznik versucht in der Pause seine Leute nochmals zu motivieren und dies scheint auch gelungen zu sein. Den ersten Torschuss geben zwar die Sitzenberger ab (48.), doch nun laufen die Schwarz-Weißen wie von einer Tarantel gestochen. Einen schönen Guggenberger-Freistoß kann der Gästekeeper nur mit letzter Mühe zur Ecke abwehren (53.), doch noch in der selben Minute verwertet Kuntner einen Penalty zum 1:2 (54.). Augenblicklich drängen die Heimischen vehement auf den Ausgleich, doch Mustafoski scheitert am Tormann (58.). Mit Guggenberger nimmt sich nur vier Minuten später ein weiterer Youngster ein Herz, zieht aus 30 Metern Entfernung ab, und das Leder landet zum vielumjubelten Ausgleichstreffer im Netz. Zeleznik will noch mehr, treibt seine Leute lautstark nach Vorne und bringt mit Zehetner einen Neuen. Zehetner sorgt für noch mehr Schwung im Angriffsspiel, doch leider werden zwei gute Chancen vergeben. Die Gäste kommen zu drei guten Freistoßmöglichkeiten, lassen diese ungenützt und so gibt es zum Ende ein 2:2.
| |
Fazit: |
Kompliment für die zweite Hälfte.
Sehr gut zu sehen, was trotz zahlreicher Ausfälle möglich ist, wenn die Mannschaft an sich glaubt. Nach 45 Minuten war das Spiel praktisch verloren, der Trainer peitschte seine Mannschaft lautstark nach Vorne, der Funke sprang über und letztlich gingen auch die Zuseher mit. Das Motto wäre zwar gewesen „Sag leise Servus“, doch so wurde es auch noch einmal richtig laut am alten Sportplatz amTeichweg.
| |
Reserve:
1:2 (1:2)
Torschütze SVZ: Ötztürk E. |
Bericht U23 von Herbert Zimmermann:
Der völlig überforderte Schiedsrichter brachte mit seinen (Nicht)Entscheidungen enorme Hektik ins Spiel, diskutierte mit Spielern und Zuschauern - aber auch das entschuldigt die zahlreichen Undiszipliniertheiten der Heimmannschaft nicht. Ein reguläres Tor von Christian Schröter wurde aberkannt, unsere Nummer 16 Julian Mollay mit Gelb/Rot vom Platz gestellt - die erste Gelbe Karte hatte allerdings der 16er der Gäste bekommen. Sitzenberg ging nach einem fürchterlichen Patzer von Mundsperger in Führung, er rasierte einen Abschlag und legte damit den Ball einschussgerecht auf. Wenig später sprintet E. Öztürk in einen Querpass der Gästeabwehr und erzielt den Ausgleich. Kurz vor der Pause gehen die Gäste in Führung - das 1:2 sollte bereits das Endergebnis sein. In Hälfte 2 waren einige SVZ-Spieler sehr um den Ausgleich bemüht, andere beinahe leider desinteressiert am Spiel. Es drängt sich nahezu auf, künftig rund um den ehrlich kämpfenden U23-Stamm die nachdrängenden U16/U15-Spieler zu integrieren und damit eine geschlossene U23 ohne die derzeitigen Gruppenbildungen zu stellen.
|
Bericht (NÖFV-Online)
|
24.Runde: Sa.26.05.12 |
SV Straning SV Ziersdorf 0:2 (0:0) |
Schiedsrichter:
Zuschauer:
|
Wolfgang Pansky
200
|
Aufstellung: |
Anderle, Pasching (80., Trstl), Guggenberger, Rockenbauer (90., Zimmernann), Pagac, Hannak, Burkhart, Kuntner, Reinwein, Cigoja, Schönauer
|
Torfolge: |
0:1 (53., Burkhart); 0:2 (59., Pagac)
| Bericht & Fazit: |
Johann Pasching
|
BILDER vom Match
Vorschau:
|
Erstmals seit langem steht unserem Trainer mit Ausnahme der Langzeitverletzten Strenn und Heichinger der volle Kader zur Verfügung.
|
Bericht (NÖFV-Online)
|
1.Hälfte:
Hintermannschaft steht gut
|
Man sieht bereits in den ersten Minuten des Spiels, dass der gegen St. Bernhard gezeigte Aufwärtstrend fortgesetzt werden soll, denn unsere Mannschaft übernimmt sofort das Kommando. Mit schönen Spielzügen kommt man immer in die Nähe des gegnerischen 16ers. Die Gastgeber versuchen mit weiten Bällen und aus Standardsituationen für Gefahr zu sorgen – doch auch unsere Hintermannschaft steht gut, lässt aus dem Spiel keine Chancen zu und aus den Standards kann Straning auch kein Kapital schlagen.
| |
2.Hälfte:
Endlich wieder Ziersdorfer Tore
|
Die 2. Spielhälfte beginnt unsere Mannschaft wieder druckvoll – aber noch stellt sich kein zählbarer Erfolg ein. Dann aber explodiert Karl Burkhart, nimmt sich ein Herz, spielt einige Straninger aus und versenkt den Ball zum 1:0 im Netz. Nur wenige Minuten später erhöht Lukas Pagac per Kopf, nach einer herrlichen Freistoßflanke von Kuntner, auf 2:0. Weitere Chancen durch Kuntner, er schießt über das Tor, Rockenbauer, der von einem Verteidiger bedrängt neben das Tor schießt und Reinwein, dessen Kopfball kann Manuel Schmutz im Straninger Tor gerade noch über die Latte drehen. Die Straninger versuchen nun, lautstark von ihrem neuen Trainer angetrieben, das Ergebnis zu korrigieren. Doch in einigen wenigen heiklen Situationen kann sich Raphael Anderle auszeichnen. Ein Kopfballtor wir wegen eines vorangehenden Fouls von Schiri Pansky nicht anerkannt. Durch Trestl, der von Pagac freigespielt wird und durch Pagac selbst, der Ball findet durch die Beine des Goalies nicht den Weg ins Tor, vergibt der SVZ in der Schlussphase die Chance auf weitere Tore.
| |
Fazit: |
Die gesamte Mannschaft hat gut gespielt, stark gegen die körperliche starken Straninger gekämpft und verdient gewonnen!
| |
Reserve:
1:2 (0:0)
Torschützen SVZ: Eigentor; Ötztürk E. |
Bericht U23 von Herbert Zimmermann:
Endlich der erste Sieg im Frühjahr!
Mit einem Eigentor ging die SVZ-U23 in Führung. Goalgetter Ertu Öztürk erzielte nach herrlichem Pass von Anel Miftaroski das 0:2. Der Schiedsrichter – das Reservematch war vom Verband nicht besetzt worden und wurde daher von einem Straninger geleitet – ermöglichte den Heimischen mit einem mehr als fragwürdigen Elfmeter den Anschlusstreffer und ließ 7 Minuten nachspielen. Doch das alles nützte nichts – der SVZ ging als Sieger vom Platz. Der erste Sieg im heurigen Jahr wurde von der U23 stürmisch gefeiert.
|
Bericht (NÖFV-Online)
|
23.Runde: So.20.05.12 |
SV Ziersdorf - USV St. Bernhard 0:3 (0:3) |
Schiedsrichter:
Zuschauer:
Patronanz
|
Johann Usrael; Josef Gastner
150
Raika Ziersdorf
|
Aufstellung: |
Anderle, Zimmermann L. (68., Zehetner), Guggenberger, Trestl (85., Lembacher), Kern, Pagac, Schönauer, Burkhart (77., Mold Th.), Kuntner, Reinwein, Cigoja
|
Torfolge: |
0:1 (43., ET); 0:2 (82., Kamhuber); 0:3 (89., Kamhuber)
| Bericht & Fazit: |
Johann Pasching
|
BILDER vom Match
Vorschau:
|
Neo-Trainer Zeleznik muss seine Grundaufstellung aufgrund von Verletzungen, Krankheit und Sperren an 5 Positionen ändern.
|
Bericht (NÖFV-Online)
|
1.Hälfte:
0:1 statt 1:0
|
Mit St. Bernhard kommt der Tabellenführer nach Ziersdorf, der mit dem starken Wind im Rücken von Beginn an Druck macht. In dieser Phase verhindert Raphael Anderle bei seinem Meisterschaftsdebut im Tor der Kampfmannschaft mit einigen tollen Paraden einen frühen Rückstand seiner Mannschaft. St. Bernhard macht zwar weiter Druck, ohne aber wirklich gefährlich zu werden. Dann hat Ziersdorf Pech. Ein Weitschuss von Pagac kann vom gegnerischen Goalie nur hinter der Torlinie, wie Zuseher, Spieler und selbst einiger St. Bernharder Spieler nach dem Spiel zugeben, arretiert werden. Doch der ansonsten sehr gute Schiri Usrael kann aus seiner Position die Situation nicht richtig sehen – und es bleibt beim 0:0. Und dann kommt es wie es kommen musste – Kern Florian trifft den Ball nicht richtig – produziert ein Kerze – der Wind spielt den 12 Mann für unsere Gäste und der Ball springt über Anderle in der 43. Minute zum 0:1 ins Tor.
| |
2.Hälfte:
Eigene Chancen nicht verwertet
|
In der 2. Spielhälfte kann sich der SVZ etwas befreien, doch das Spielglück ist nicht auf Ziersdorfs Seite. In einer Druckphase kann der Ball nach einem Getümmel nicht im St. Bernharder Tor untergebracht werden – Zimmermann Luksas trifft nur die Stange und Kern Florian , der alleine vorm Tormann auftaucht kann den vom Wind immer schneller werdenden Ball nicht gut genug kontrollieren und schiebt den Ball an der langen Stange vorbei. Raphael Anderle zeigt jetzt in einigen Situationen sein Talent. Seine herausragenste Tat – die Abwehr eines Freistoßes. Er wehrte den Ball, der über die Mauer Richtung Kreuzecke fliegt, mit einer herrlichen Parade ab. Ziersdorf versucht gegen Schluss alles – muss aber zwei weitere Treffer aus Kontern hinnehmen.
| |
Fazit: |
Mannschaft und Trainer haben alles versucht, den Tabellenführer geärgert – zu einem Punktgewinn hat es leider noch nicht gereicht.
| |
Reserve:
0:3 (0:2) |
Bericht U23 von Herbert Zimmermann:
Gegen den alten und neuen U23-Meister gibt es nicht den Funken einer Chance!
St. Bernhard ist in der 1. Halbzeit mit dem Wind spielend drückend überlegen und lässt Ball und Gegner laufen. Trotz tapferer Gegenwehr steht es zur Pause 0:2 - bei einem Schuss ins Kreuzeck und einem Kopfball nach einem Corner gibt es für U15-Torhüter Marcel Hauser, der erstmals in der U23 spielt, nichts zu halten.
In der 2. Halbzeit kann der SVZ einige viel versprechende Angriffe führen, die wenigen Chancen bleiben ungenutzt. St. Berhard macht es besser und erzielt durch einen Aufsitzer den 0:3 Endstand.
|
Bericht (NÖFV-Online)
|
22.Runde: So.13.05.12 |
SV Ziersdorf - SV Rust 0:3 (0:2) |
Schiedsrichter:
Zuschauer:
Patronanz
|
Hannes Pusta; Karl Petschk
120
Raika Ziersdorf
|
Aufstellung: |
Mundsberger, Pasching, Guggenberger, Schönauer (60., Trestl), Rockenbauer (33., Kern (68., Zehetner)), Hanak, Pagac, Burkhart, Kuntner, Reinwein, Ötztürk
|
Torfolge: |
1:0 (15., ET); 1:1 (39., Dikacz); 1:2 (45., Dikacz); 1:3 (54., Schatz); 1:4 (82., Lang)
| Bericht & Fazit: |
Marcus Stark
|
BILDER vom Match
Vorschau:
|
Harte Wochen für den SVZ – alles andere als in Form und man bekommt es heute mit Rust und nächsten Sonntag mit St. Bernhard mit den besten Teams der Liga zu tun. Zu den Besten hat man im Herbst auch noch gehört. Doch jetzt ist die Mannschaft völlig außer Tritt. Mit Robert Zeleznik steht seit Dienstag ein neuer Trainer auf der Kommandobrücke und die Frage ist, ob ein Ruck durch die Mannschaft geht und er das Ruder in die andere Richtung umreißen kann.
|
Bericht (NÖFV-Online)
|
1.Hälfte:
Guter Start – böses Ende
|
Die Anfangsphase lässt im Ziersdorfer Lager die Hoffnung aufkeimen, dass es einen sogenannten Trainereffekt geben könnte. Der SVZ beginnt nämlich durchaus gefällig und auch die zwei auflaufenden Stürmer Pagac und E. Ötztürk bringen sich das eine oder andere Mal durch geschicktes Zuspiel in aussichtsreiche Positionen. Zu wirklich zwingenden Torchancen kommt es aber in den ersten 15 Minute nicht und so sind es eben die Ruster, die einen Rockenbauer-Eckball volley ins eigene Tor befördern. Das Spiel ist nun gespickt mit vereinzelten Zweikämpfen, wobei die Ruster um den Deut gefährlicher wirken. Auf der Gegenseite lauert das Ziersdorfer Angriffsduo auf Konterchancen. Zwei Ruster Großchancen (19., 22.) gibt es erwähnen, die zwar zum Glück ungenützt bleiben, aber das heute schlechte Abwehrverhalten der Ziersdorfer augenscheinlich machen. Peu á peu schwinden offensichtlich die Kräfte der Heimischen, doch irgendwie scheint man doch die Führung in die Kabine bringen zu können. Es kommt aber völlig anders, denn auf Grund zweier Distanzschüsse (39., 45.,) führen die Gäste plötzlich mit 1:2 und die Heimischen schleichen wieder einmal mit hängenden Köpfen in die Pause.
| |
2.Hälfte:
Es kann nur noch besser werden
|
Ein wirkliche Verbesserung gegenüber der Schlussphase bringen die ersten Minuten der zweiten Hälfte aus Ziersdorfer Sicht nicht. Nachdem Rockenbauer in der ersten Hälfte verletzt ausscheiden musste, ist auch der letzte Rest einer spielerischen Linie verloren gegangen. Da es kaum eine Bewegung ohne Ball gibt, gibt es auch keine Anspielstationen. Als Burkhart in der Vorwärtsbewegung den Ball verliert, die Ziersdorfer mit nur einem Pass völlig offen sind, und Schatz zum 1:3 (54.) abschließt, ist das Spiel eigentlich auch schon verloren. Die Mut- und Kraftlosigkeit der Ziersdorfer sind nicht zu übersehen und als Zuseher hat man den Eindruck, dass jeder nur noch auf den Schlusspfiff wartet. Vor dem Ende treffen die Gäste jedoch noch einmal (82.) und somit stehen die Heimischen am Ende, trotz gar nicht so schlechtem Beginn wieder einmal mit leeren Hände da.
| |
Fazit: |
Aus der fünftbesten Herbstmannschaft wurde das schlechteste Frühjahrsteam. Dies kann aber nicht nur mit dem Abgang eines Stürmers begründet werden. Die erste halbe Stunde hat gezeigt, dass man auch gegen starke Ruster gut aussehen kann. Auf diese muss aufgebaut werden und jedes Spiel als Chance gesehen werden, dass Ruder doch noch in dieser Saison umzureißen.
| |
Reserve:
1:1 (1:1)
Torschütze SVZ: Miftaroski |
Bericht U23 von Herbert Zimmermann:
Ausgezeichnetes Kombinationsspiel der U23 zu Spielbeginn gegen Rust - die toll herausgespielten Chancen konnten aber leider nicht verwertet werden. Ein klares Torraub-Foul wurde vom Schiedsrichter zwar mit Freistoß, aber nicht einmal mit einer gelben Karte geahndet. Kurze Zeit später fällt das 1:0 durch Anel Miftaroski - die Gäste reklamieren dabei nicht ganz zu Unrecht ein nicht gepfiffenes Stürmerfoul. Nur 5 Minuten später fällt der Ausgleich - ein Schuss geht durch dichtes Menschengewirr im Strafraum durch und landet unerreichbar für Torhüter Raphael Anderle im Netz. In Spielhälfte 2 verflacht das Spiel - statt gezielter Aktionen wird vieles auf Zufall aufgebaut. Es bleibt beim 1:1, damit ist die U23 im Frühjahr weiterhin sieglos ...
|
Bericht (NÖFV-Online)
|
21.Runde: Sa.05.05.12 |
USV Weitersfeld - SV Ziersdorf 3:0 (1:0) |
Schiedsrichter:
Zuschauer:
|
Ing. Leopold Deimel
120
|
Aufstellung: |
Mundsberger, Pasching, Guggenberger, Schönauer, Trestl, Pagac, Hanak, Burkhart, Kuntner, Reinwein, Cigoja
|
Torfolge: |
1:0 (8., Kosch); 2:0 (91., Gschweicher); 3:0 (93., Hajszan)
| Bericht & Fazit: |
Johann Pasching
|
BILDER vom Match
Vorschau:
|
Gegen den Tabellennachbarn Weitersfeld sollten wieder Punkte her. Nachdem Guggenberger Dominik wieder zur Verfügung steht, setzt Trainer Heichiger Raphael Schönauer als Spitze ein.
|
Bericht (NÖFV-Online)
|
1.Hälfte:
Weitersfeld etwas gefährlicher
|
Weitersfeld beginnt sehr druckvoll und so fällt leider bereits in der 8. Minute das glückliche1:0. Die Ziersdorfer Verteidigung bringt den Ball nach einem Freistoß nicht weit genug aus der Gefahrenzone und der Ex-SVZ-Spieler Edi Kosch trifft mit seinem Volleyschuss ins Kreuzeck. Auch danach ist Weitersfeld etwas gefährlicher, ein paar Chancen gibt es auf beiden Seiten, doch insgesamt gibt es wenige Torszenen.
| |
2.Hälfte:
Pagac völlig zugedeckt
|
So geht es auch in der 2. Spielhälfte weiter, denn der Weitersfelder Kapitän Markus Ziegler hat unseren gefährlichsten Angreifer Lukas Pagac, im wahrsten Sinne des Wortes, immer fest im Griff. Das Spiel findet immer mehr in der Weitersfelder Spielhälfte statt, ohne jedoch wirklich gefährlich zu werden. Weitersfeld kommt mit Verlauf des Spiel zu einigen Konterchancen, diese werden jedoch allesamt vergeben. Damit können die Ziersdorfer Fans weiter auf einen Punktegewinn hoffen. Doch in der Nachspielzeit kann Weitersfeld das Ergebnis unter Mithilfe der Abwehr auf 3:0 ausbauen.
| |
Fazit: |
Unkonzentriertheiten in der Abwehr des SVZ und konsequente Abwehrarbeit des Gegners, oft am Rande von Fouls ermöglichten einerseits den Gastgebern das Tore schießen, andererseits wurde das in den letzten Spielen harmlose Angriffsspiel des SVZ im Keim erstickt.
| |
Reserve:
1:0 (1:0)
|
Bericht U23 von Herbert Zimmermann:
Mit eindrucksvollem Angriffsspiel startet die U23 in das Spiel gegen Weitersfeld. In den ersten 15 Minuten werden mehrere hochkarätige Chancen nicht genutzt, doch dann ist der Angriffswirbel plötzlich zu Ende. Ein Gewitter kommt näher, der Regen wird stärker und der Wind legte zu - und mit Unterstützung des Windes gelingt Weitersfeld der Führungstreffer: Ein Freistoßball von links landet genau im Kreuzeck. Die Angriffe des SVZ führen nicht zum Ziel, sprich Torerfolg, es wird oft zu eigensinnig agiert oder aus welchen Gründen auch immer nicht mannschaftsdienlich und zielstrebig gespielt. So kommt es immer wieder vor, dass man - anstatt mit einfachem Pass zum besser platzierten Mitspieler zu spielen - den schwierigen weiten Ball versucht. Auch eine Schlussoffensive bringt nichts ein, eine der größten Ausgleichschancen wird in der Schlussminute vergeben. Der Negativlauf der U23 im Frühjahr setzt sich damit weiter fort.
|
Bericht (NÖFV-Online)
|
Nachtrag 19.Runde: Di.01.05.12 |
USV Langenlois - SV Ziersdorf 4:0 (1:0) |
Schiedsrichter:
Zuschauer:
|
Erich Karner; Gottfried Jelinek
175
|
Aufstellung: |
Mundsberger, Pasching, Trestl, Ötztürk E.(HZ., Kern), Pagac, Hanak, Burkhart, Kuntner, Reinwein, Cigoja (87., Schröter), Schönauer (67., Lembacher) |
Torfolge: |
1:0 (21., Höllerer); 2:0 (58., Gubitzer); 3:0 (59., Höllerer); 4:0 (77., Hluchy)
| Bericht & Fazit: |
Johann Pasching
|
BILDER vom Match
Vorschau:
|
Der SVZ muss auf den verletzten Kevin Heichinger und den aufgrund der Maturavorbereitung abwesenden Dominik Guggenberger verzichten.
|
Bericht (NÖFV-Online)
|
1.Hälfte:
Langenlois überlegen
|
Der USV Langenlois ist bei sommerlichen 30 Grad in der Anfangsphase die spielbestimmende Mannschaft und der SVZ wird nur durch einige Glanzparaden von Thomas Mundsberger im Spiel gehalten wurde. Beim Schuss zur 1:0 Führung der Heimischen ist er jedoch chancenlos. Langenlois ist weiterhin die spielerisch bessere Mannschaft und kommt in der 1. Spielhälfte noch zu einigen guten Torchancen. Der SV Ziersdorf hingegen kommen vor der Pause kaum vor das Langenloiser Tor.
| |
2.Hälfte:
Der SVZ lässt seine Chancen aus.
|
Zu Beginn der 2. Spielhälfte versucht Ziersdorf offensiver zu spielen und kommt immer wieder gefährlich vor das Langenloiser Tor. Die größte SVZ-Chance durch Pagac macht der Langenloiser Goalie mit einem tollen Reflx zunichte. Aus einem Konter gelingt jedoch Langenlois in der 58. Minute das 2:0. Die Mithilfe von Thomas Mundsberger bringt die 3:0 Führung für Langenlois nach einem Freistoß aus ca. 35 Meter in der 69. Minute. Eine Chance von Pagac, der nach herrlichem Lochpass von Kuntner der Abwehr enteilen konnte wird zu unrecht vom Linienrichter wegen vermeintlichem Abseits gestoppt. Mit dem 4:0 in der 77. Minute ist das Spiel zu Gunsten von Langenlois entschieden.
| |
Fazit: |
Langenlois war den SVZ-Kickern vor allem läuferisch überlegen und zeigte ein starkes Kollektiv, geführt von 3 erfahrenen Spielern. Nicht umsonst führt Langenlois die Frühjahrstabelle an. Leider bewahrheitete sich auch die alte Fußballweisheit - Tore die man nicht schießt bekommt man. Denn just in der Phase als der SVZ dem Ausgleich näher schien fiel das 2:0 und damit brach auch der Elan der Mannschaft.
| |
Reserve:
4:2 (1:1)
Torschützen SVZ: Zimmermann, Wally |
Bericht U23 von Herbert Zimmermann:
Ziersdorfer Jungspunds verlieren Wasserballspiel!
Gerade vier Spieler des U23-Stammes waren in Langenlois dabei - für die aus verschiedenen Gründen Abwesenden (Verletzungen, berufsbedingtes Fehlen) sprangen U16- und U15-Spieler ein und boten den Langenloisern einen heroischen Kampf. Ein Spiel ließen die Wetterbedingungen nicht zu - nach etwa einer Viertelstunde begann es zu schütten. Das Spiel wurde schließlich nach 70 Minuten beendet, die Wetterverhältnisse führten zur Absage des Spieles der Kampfmannschaften.
Nach der frühen Langenloiser Führung glich Lukas Zimmermann nach präziser Vorarbeit von Thomas Wally mit einem Heber über den Tormann aus. Bei immer schlechter werdenden Verhältnissen verbissen sich die SVZ-Youngsters - "Senior" der Startelf war Bernd Lembacher mit 21 Jahren - in Spiel und Gegner und hielten die Partie offen. Als Langenlois nach der Pause innerhalb von fünf Minuten auf 3:1 davonzog (im Spielzug, der zum 3. Gegentreffer führte, wurden vom Schiedsrichter gleich 2 Abseitssituationen übersehen), schien das Spiel entschieden. Doch mit dem Anschlusstreffer durch Wally nach Vorarbeit von Lembacher keimte wieder Hoffnung auf. Inzwischen war der Platz nahezu unbespielbar. Mit dem vierten Langenloiser Tor war das Spiel entschieden. Nach 70 Minuten - ab diesem Zeitpunkt wird das Spiel gewertet - brach der Schiedsrichter das Spiel ab.
Die jungen U23-Spieler sagten den Arrivierten mit ihrem Einsatz und auch mit ihrem gezeigten spielerischen Potential für die Zukunft den Kampf an.
|
Bericht (NÖFV-Online)
|
20.Runde: So.29.04.12 |
SV Ziersdorf - SV Droß 1:1 (1:1) |
Schiedsrichter:
Zuschauer:
Patronanz
|
Markus Holub; Remzi Arsian
120
Sparkasse Ziersdorf
|
Aufstellung: |
Mundsberger, Pasching (85., Pasching), Guggenberger (35., Schönauer), Trestl, Rockenbauer (65., Ötztürk E.), Hanak, Pagac, Burkhart, Kuntner, Reinwein, Cigoja
|
Torfolge: |
0:1 (33., Wedlich); 1:1 (43., Pagac)
| Bericht & Fazit: |
Marcus Stark
|
Vorschau:
|
Mit Ziersdorf und Droß treffen die zwei schlechtesten Frühjahrsteams aufeinander. Der SVZ hofft gegen die in der Rückrunde noch sieglosen Droßer auf den zweiten vollen Erfolg. Mit Pagac meldet sich die Ziersdorfer Torgarantie zurück und auch Schönauer kann wieder gesund am Geschehen teilnehmen – für längere Zeit fällt jedoch Kevin Heichinger verletzungsbedingt aus.
|
Bericht (NÖFV-Online)
|
1.Hälfte:
Wind kann nicht genützt werden
|
Bei sommerlichen Temperaturen starten beide Mannschaften sehr zaghaft. Die Heimischen können den Wind im Rücken nicht nützen und so endet eine Anfangsviertelstunde mit einer Droßer Möglichkeit, bei der jedoch der Angreifer am Elfmeterpunkt den Ball nicht trifft. Auch weiterhin führt der starke Wind Regie. Die Ziersdorfer lassen den Ball nicht am Boden und so haben gelungene Zuspiele Seltenheitswert. In der 22. Minute taucht plötzlich ein Droßer allein vor Mundsberger auf, doch zum Glück misslingt der Versuch, seinen besser postierten Kammeraden anzuspielen. Kurz danach der erste Versuch eines Ziersdorfer Torschusses, doch Rockenbauers Schuss wird abgeblockt. Das angeknackste Selbstvertrauen der Heimischen bekommt in der 33. Minute einen weiteren Dämpfer, als Wedlich nicht gestoppt werden kann und seine Farben mit 0:1 in Front bringt. Die einzige Gefahr für den gegnerischen Tormann ist nach wie vor ein Sonnenbrand, denn Torschuss hat er noch keinen zu entschärfen gehabt. Doch dann die 43. Minute – Rockenbauer zirkelt eine Freistoßflanke perfekt in den Strafraum und Pagac verlängert per Ferse zum Ausgleich.
| |
2.Hälfte:
Auch Droß kann den Wind nicht nützen
|
Der Ausgleichstreffer kurz vor dem Pausenpfiff scheint dem SVZ gut getan zu haben, denn es folgen gute zehn Minuten. Der Ball wird nun flach gehalten und vor allem Pagac gelingt es das eine oder andere Mal gefährlich in den Gästestrafraum einzudringen. Dennoch sind es die Droßer die die gefährlichste Torchance vorfinden, doch ein Droßer köpft vom 5er ungedeckt übers Tor (67.). Das Spiel ist nun wieder ausgeglichen, doch den letzten Nachdruck um zu einem Tor zu kommen, lassen beide Teams vermissen. Für ein wenig zusätzlichen Elan im Ziersdorfer Spiel sorgen die Dribblings von Ertu Ötztürk, der in der 65. Minute für den angeschlagenen Rockenbauer ins Spiel kommt. Da aber keines der beiden Teams Entscheidendes unternimmt, um doch noch ein Tor zu erzielen, holt man je einen Punkt, der aber Keinen wirklich nach Vorne bringt.
| |
Fazit: |
Zur Zeit hat man als Ziersdorfer Anhänger ein sehr ambivalentes Verhältnis zum Gezeigten. Einerseits sieht man zwar das Bemühen, doch auf der anderen Seite fehlen Mut zum Risiko und Spielfreude. Verletzungspech, kleiner Kader oder was auch immer können zwar als Begründung für nicht gemachte Punkte herangezogen werden, doch warum macht Fußballspielen anscheinend so wenig Spaß?
| |
Reserve:
0:1 (0:1)
|
|
Bericht (NÖFV-Online)
|
BILDER vom Match
Vorschau:
|
|
|
1.Hälfte:
|
| |
2.Hälfte:
|
| |
Fazit: |
| |
Reserve:
4:2 (1:1)
Torschützen SVZ: Zimmermann, Wally |
Bericht U23 von Herbert Zimmermann:
Ziersdorfer Jungspunds verlieren Wasserballspiel!
Gerade vier Spieler des U23-Stammes waren in Langenlois dabei - für die aus verschiedenen Gründen Abwesenden (Verletzungen, berufsbedingtes Fehlen) sprangen U16- und U15-Spieler ein und boten den Langenloisern einen heroischen Kampf. Ein Spiel ließen die Wetterbedingungen nicht zu - nach etwa einer Viertelstunde begann es zu schütten. Das Spiel wurde schließlich nach 70 Minuten beendet, die Wetterverhältnisse führten zur Absage des Spieles der Kampfmannschaften.
Nach der frühen Langenloiser Führung glich Lukas Zimmermann nach präziser Vorarbeit von Thomas Wally mit einem Heber über den Tormann aus. Bei immer schlechter werdenden Verhältnissen verbissen sich die SVZ-Youngsters - "Senior" der Startelf war Bernd Lembacher mit 21 Jahren - in Spiel und Gegner und hielten die Partie offen. Als Langenlois nach der Pause innerhalb von fünf Minuten auf 3:1 davonzog (im Spielzug, der zum 3. Gegentreffer führte, wurden vom Schiedsrichter gleich 2 Abseitssituationen übersehen), schien das Spiel entschieden. Doch mit dem Anschlusstreffer durch Wally nach Vorarbeit von Lembacher keimte wieder Hoffnung auf. Inzwischen war der Platz nahezu unbespielbar. Mit dem vierten Langenloiser Tor war das Spiel entschieden. Nach 70 Minuten - ab diesem Zeitpunkt wird das Spiel gewertet - brach der Schiedsrichter das Spiel ab.
Die jungen U23-Spieler sagten den Arrivierten mit ihrem Einsatz und auch mit ihrem gezeigten spielerischen Potential für die Zukunft den Kampf an.
|
Bericht (NÖFV-Online)
|
18.Runde: So.15.04.12 |
SV Ziersdorf - SC Guntersdorf 1:3 (0:3) |
Schiedsrichter:
Zuschauer:
Patronanz
|
Herbert Anderl; Alexander Knapp
110
Raika Ziersdorf
|
Aufstellung: |
Mundsberger, Pasching, Guggenberger, Trestl (64., Heichinger (82., Miftaroski A.)), Rockenbauer, Hanak, Burkhart, Kuntner, Reinwein, Cigoja, Ötztürk E.
|
Torfolge: |
0:1 (10., Karic I.); 0:2 (22., Kurzweil); 0:3 (40., Karic A.); 1:3 (71., Heichinger)
| Bericht & Fazit: |
Marcus Stark
|
BILDER vom Match
Vorschau:
|
Mit dem Tabellenzweiten kommt eine sehr gut ins Frühjahr gestartete Mannschaft nach Ziersdorf, die obendrein dem SVZ nicht wirklich zu liegen scheint, denn in den letzten beiden Partien gab es keinen Sieg zu holen.
|
Bericht (NÖFV-Online)
|
1.Hälfte:
Hätte schlimmer kommen können
|
Nach einem kurzen Kennenlernen, gehen die Guntersdorfer ziemlich bald zur Sache und man sieht auf den ersten Blick, dass sie sehr offensiv eingestellt sind und mit schnellen Pässen ihre beiden Spitzen suchen. Zunächst kommt der SVZ noch mit dem Schrecken davon, denn Karic I. vergibt zwei gute Möglichkeiten. In der 10. Minute ist es aber Karic I., der aus leicht Abseits verdächtiger Position schön frei gespielt wird und seine Farben in Führung schießt. Nun ist der letzte Funken Sicherheit aus dem Ziersdorfer Spiel verflogen und man muss mit den Heimischen schon fast Mitleid haben. Zum Glück gehen die Guntersdorfer mit ihren zahlreichen Chancen sehr nachlässig um und so bleibt es bis zur 22. Minute beim 0:1. In genannter Minute eilt aber Mundsberger zu entschlossen aus dem Tor und Kurzweil hebt per Kopf den Ball über unseren Keeper ins Tor. Für den Schlusspunkt der ersten Hälfte sorgt Karic A., der zuvor ins Spiel gekommen ist und nun das 0:3 erzielt (40.).
| |
2.Hälfte:
Um einiges besser
|
Um der Abwehr zumindest ein wenig mehr Stabilität zu verleihen, stellt Trainer Erwin Heichinger zur Halbzeit um, und Hannak fungiert nun als klassischer Libero. Diese Umstellung fruchtet auch zugleich, denn es werden kaum noch Guntersdorfer Chancen zugelassen. Erwin Heichinger scheint auch die richtigen Worte gefunden zu haben, denn nun finden die Heimischen auch den Weg in die gegnerische Hälfte. Burkart eilt einmal sogar solo auf den Guntersdorfer Kasten zu, legt sich aber den Ball zu weit vor und die Chance ist dahin. Mit Kevin Heichinger bringt Trainer Heichinger in der 64. Minute einen zusätzlichen Offensiven und wird für diesen Mut prompt belohnt. Rockenbauer findet nämlich mit seinem perfekten Lochpass Heichinger, dieser lässt in Karic-Manier den Keeper „wischen und schiebt schlussendlich den Ball zum 1:3 ins Tor (71.). Noch in derselben Minute ist es Kuntner, der eine gute Möglichkeit vergibt. Sicherlich sind nun die Guntersdorfer nicht mehr 100%ig bei der Sache, aber die Ziersdorfer zeigen nun, dass sie durchaus in der Lage sind, einem starken Guntersdorfer Team Paroli zu bieten und auch zu Chancen kommen können. Einen schönen Heber von Rockenbauer kann der gegnerische Tormann nur mit viel Mühe abwehren und so bleibt es beim 1:3.
| |
Fazit: |
Über die erste Hälfte legen wir einmal den Mantel des Schweigens, denn das waren aus Ziersdorfer Sicht 45 Minuten zum Vergessen. In der zweiten Hälfte bewies die Mannschaft Moral und wehrte sich gegen ein drohendes Debakel. Die erste Hälfte spielgelt sicherlich das wahre Leistungsvermögen nicht und in der zweiten Hälfte merkte man, dass mit ein wenig Mut auch wieder gesiegt werden könnte.
Positiv ist anzumerken, dass obwohl die U15, U16 und die U23 gleichzeitig spielten und in der Kampfmannschaft Einige fehlten, noch immer allen Teams genügend Spieler zur Verfügung standen.
| |
Reserve:
1:2 (1:1)
Torschütze SVZ: Zehentner |
Bericht U23 von Herbert Zimmermann:
Gegen den Tabellenletzten setzte es zu Hause eine 1:2 Niederlage!
Schwache Leistung der U23 gegen das Tabellenschlusslicht - einigen vergebenen Halbchancen des SVZ standen ein Stangenschuss und mehrere vergebenen Großchancen der Guntersdorfer in den ersten 20 Minuten gegenüber. Nach dem 0:1 kommt der SVZ besser ins Spiel, Dominik Zehetner erzielt nach einer halben Stunde den Ausgleich. Nun dominiert der SVZ bis zur Pause klar, doch der Torhüter der Gäste hält stark und ist nicht zu bezwingen. Die schwache SVZ-Abwehr wird kurz nach der Pause wieder ausgespielt, Guntersdorf geht mit 1:2 in Führung. Das Spiel der Heimmannschaft ist zerfahren, mangelnder Einsatz und Fehlpässe am laufenden Band ermöglichen dem Gegner den Sieg - die Schlussoffensive bringt nichts mehr ein!
|
Bericht (NÖFV-Online)
|
17.Runde: Sa.07.04.12 |
KSV Röschitz - SV Ziersdorf 1:0 (0:0) |
Schiedsrichter:
Zuschauer:
|
Michael Hameter
150
|
Aufstellung: |
Mundsberger, Pasching, Guggenberger, Heichinger (27., Kern), Trestl, Pagac (27., Burkhart), Hanak, Kuntner, Reinwein, Cigoja, Ötztürk E.
|
Torfolge: |
1:0 (50., ET Pasching)
| Bericht & Fazit: |
Obm. Johann Pasching
|
BILDER vom Match
|
Trainer Heichinger plagen bereits die ganze Woche Aufstellungssorgen. Burkhart, Hanak und
Rockenbauer hat die Grippe erwischt. Pagac laboriert an seiner in Atzenbrugg erlittenen Verletzung und zu allem Überdruss erleidet auch Kevin Heichinger beim Abschlusstraining eine Verletzung. Weiterhin fehlt auch noch Raphael Schönauer, der seine in der Vorbereitung erlittene Verletzung noch auskurieren muss. Aus diesem Sextett stehen Hanak, Heichinger und Pagac in der Startformation und Burkhart nimmt vorerst auf der Ersatzbank Platz. Ertu Öztürk erhält daher eine Chance in der Startformation und er macht seine Sache ganz ordentlich.
Auch die Schiedsrichter haben aufgrund der großen Anzahl der Samstagspiele am Osterwochenende Aufstellungsprobleme – Michael Hameter - der Bruder des FIFA-Schiris muss die Reise nach Röschitz alleine antreten und er erzeugt mit seinen Entscheidungen für Kopfschütteln in beiden Fanlagern.
|
Bericht (NÖFV-Online)
|
1.Hälfte:
Doppeltausch in 27. Minute
|
Die erste Halbzeit zeigt ein relativ ausgeglichenes Spiel in dem der SVZ vor dem Tor gefährlicher ist. So versagt Schiri Hameter einem Heichinger-Tor nach einem Foulfreistoß von Kuntner wegen angeblichem Abseits die Anerkennung und selbst die Röschitzer zeigen sich verwundert, dass der Schiri nach einem weiteren Foulfreistoß von Kuntner nicht auf den Elfmeterpunkt zeigt – denn ein in der Mauer stehender Röschitzer Spieler hatte den Ball per „Schutzhands“ abgewehrt. Schon kurz zuvor zeigt sich, dass sich das Risiko die rekonvaleszenten Spieler Heichinger und Pagac einzusetzen nicht lohnt. In der 27. Minute kommt es zum Doppeltausch mit Burkhart und dem bereits in der U-23 eingesetzten Florian Kern. Der Rest der Spielhälfte bleibt ein Geplänkel im Mittelfeld des kleinen Röschitzer Platzes.
| |
2.Hälfte:
Auch 2. SVZ-Treffer aberkannt
|
Kurz nach Beginn der 2. Hälfte enteilt der Tscheche Bilek der Ziersdorfer Abwehr auf der linken Seite, Mundsperger versucht den auf der Grundlinie Richtung Tor laufenden Stürmer den Winkel abzuschneiden, der am Beginn dieser Angriffsaktion humpelnde Pasching und ein 2. Verteidiger sichern ab, Bilek flankt zu Mitte und Paschings Rettungsversuch landet im Tor (50.). Am Charakter des Spiels ändert sich vorerst wenig. Öztürk zeigt einige schöne Dribblings, hat dann auch die erste Ziersdorfer Torchance. Nachdem er im 16er einen Abwehrspieler versetzt, steht er alleine vor dem Tormann, schießt aber den Ball über das Tor. Trotz der zunehmenden Offensivbemühungen des SVZ kommt Röschitz in der 2. Hälfte nur zu 2 echten Torchancen – bei der 1. trifft der Angreifer aus 10 Metern das Tor nicht und bei der 2. kann sich Mundsperger auszeichnen. Noch einmal tritt der schwache Schiri entscheidend in Erscheinung, der er versagt einem Öztürk-Treffer nach Burkhart-Flanke und Kern Florians Kopfballverlängerung die Anerkennung. – Im Kopfballduell hat er ein Foul
gesehen. Auch noch in der Nachspielzeit versucht er SVZ alles um doch noch zum Ausgleich zu kommen, aber außer einer Kornerserie, bei der ich alle SVZ Spieler um den 16-er versammeln, gibt es keine gefährlichen Aktionen.
| |
Fazit: |
Auffälligste Erscheinung am Platz war diesmal leider der Schiri, dessen Entscheidungen hüben und drüben Kopfschütteln auslösten und im Endeffekt möglicherweise dieses Spiel entschieden haben. Erwähnenswert diesmal auch der Einsatz bis zur letzten Sekunde der gesamten ersatzgeschwächten Mannschaft und die Leistung des Solostürmers Öztürk, der diesmal neben seiner bekannt guten Technik auch Einsatz zeigte.
| |
Reserve:
1:1 (1:1)
Torschütze SVZ: Kern |
Bericht U23 von Herbert Zimmermann:
Wie gegen Atzenbrugg ein Blitzstart der U23 - doch leider am Ende wieder nur ein 1:1.
Nach Pass von Lukas Zimmermann schießt Florian Kern in der 2. Spielminute das 0:1. In weiterer Folge verläuft das Spiel sehr ausgeglichen, Röschitz kommt kurz vor der Pause durch ein Eigentor von Traxler zum Ausgleich. Die junge U23 des SVZ - neben den zwei U16-Spielern Brandenberger und Krajnovic spielen erstmals Christian Schröter und David Zimmermann von der U15 - hält das Spiel gegen die routinierten Röschitzer weiterhin offen, es bleibt beim 1:1. 3 Punkte aus 4 Spielen - man läuft weiterhin dem ersten Sieg im Frühjahr nach ...
|
Bericht (NÖFV-Online)
|
16.Runde: So.31.04.12 |
SV Ziersdorf - SV Heldenberg 1:2 (1:1) |
Schiedsrichter:
Zuschauer:
Patronanz
Ballspende:
|
Franz Schwarzl; Rene Hladik
200
Sparkasse Ziersdorf
Florian Ehrentraut und Renate Kuntner
|
Aufstellung: |
Mundsberger, Pasching, Guggenberger, Heichinger, Trestl, Rockenbauer (74., Ötztürk), Zeleznik (HZ, Zimmermann), Burkhrt, Kuntner, Reinwein, Cigoja
|
Torfolge: |
1:0 (29., Heichinger); 1:1 (35., Zelezny P.); 1:2 (53., Zelezny M.)
| Bericht & Fazit: |
Marcus Stark
|
BILDER vom Match
Vorschau:
|
Kann er oder kann er nicht spielen – das war das Hauptthema vor dem Derby – nein Pagac war verletzt. Zu ihm gesellt sich noch der Grippekranke Hanak als Verletzter und natürlich stehen auch noch Strenn und Schönauer nicht zur Verfügung. So hat eben Robo Zeleznik die Möglichkeit zu zeigen, dass er trotz seiner 39 Lenze noch nicht zum alten Eisen gehört.
|
Bericht (NÖFV-Online)
|
1.Hälfte:
Führungstreffer lähmte zusätzlich
|
Zeleznik ist auch derjenige, der in der Anfangsphase etwas Organisation in das Spiel der Ziersdorfer bringt, die in der ersten Hälfte nicht nur gegen motivierte Heldenberger zu kämpfen haben, sondern auch gegen den starken Wind. In einer ersten Viertelstunde mit einem doch ansehnlichen Hin und Her finden die Ziersdorfer auch zwei gute Möglichkeiten vor. Zunächst scheitert aber Heichinger mit seinem Schuss aus 18 Metern am Keeper (6.) und dann köpft er eine Corner Flanke aus 3 Metern übers Tor (15.). Nun finden jedoch die Heldenberger zunehmend besser ins Spiel, scheitern aber bei einem Freistoß an der Mauer (23.) und Klepp S. schießt knapp am Gehäuse vorbei (25.). Nun aber eine Aktion die zeigt wie es gehen könnte und wie schön Fußball sein kann. Zeleznik schickt mit einem Zuckerpass Burkhart die Seitenlinie entlang und dessen Hereingabe verwertet Heichinger auf Raten (29.). Aus irgendeinem Grund war dies auch die letzte Offensivaktion des SVZ in der ersten Hälfte, denn nun ist jegliche Courage aus dem Ziersdorfer Spiel wie weggeblasen. In der 35. Minute marschiert Klepp S. ohne Gegenwehr mit den Ball Richtung SVZ Strafraum, gibt ab zu Petr Zelezny P. und dessen flatternder aber haltbarer Schuss bedeutet den 1:1 Pausenstand.
| |
2.Hälfte:
Nun auch noch Zeleznik verletzt
|
Als wenn vier Verletzte nicht schon genug des Guten sind, kann nach der Pause Zeleznik auf Grund einer Meniskusverletzung nicht mehr auflaufen. Mit ihm bleibt auch der letzte Funken von Zuversicht in der Kabine, denn nun scheint der SVZ nur noch auf den Schusspfiff zu hoffen und Angsthasenfußball ist die Folge. Als Mundsberger eine Hereingabe verfehlt und dies auch das 1:2 bedeutet, ist das Spiel aus Ziersdorfer Sicht auch schon fast gelaufen. Die Heldenberger sind nun auch einem dritten Treffer näher als die Ziersdorfer dem Ausgleich, doch Mundsberger kann jetzt schlimmeres verhindern. In der Schlussviertelstunde greifen die Ziersdorfer zwar wieder etwas vermehrt an, doch mit einer wirklichen Schlussoffensive hat das Ganze nichts zu tun, denn es wird keine wahre Torchance herausgespielt.
| |
Fazit: |
Das Fehlen von vier Stammspielern kann zwar als Begründung für mangelnde spielerische Qualität angeführt werden, aber nicht für mangelnden Einsatzwillen. Sicherlich gab jeder Einzelne das Beste und kämpfte, doch bis an seine Grenzen ging niemand.
So war wahrscheinlich nicht einmal die fehlende spielerische Qualität das Entscheidende, sondern das nicht vorhandene Selbstvertrauen und ein nicht ausreichendes Kämpferherz.
| |
Reserve:
0:0
|
Bericht U23 von Herbert Zimmermann:
Nach einer ereignislosen ersten Halbzeit nimmt das Spiel nach der Pause doch etwas Fahrt auf. In der Tabelle liegen zwar 20 Punkten zwischen den beiden Teams - am Feld kann man davon überhaupt nichts bemerken. Die sich bietenden Torchancen können auf beiden Seiten nicht genutzt werden, ein torloses Unentschieden ist die logische Folge. Für die fehlenden 4 Stammspieler - Zeleznik und Zimmermann sind bei der Kampfmannschaft, Kern und Mustafoski sind verhindert - rücken die U16-Youngster Brandenberger, Guggenberger, Krajnovic und Varga nach und kommen zu ihrem ersten Meisterschafts-Einsatz in der U23.
|
Bericht (NÖFV-Online)
|
15.Runde: So.25.03.12 |
USV Atzenbrugg - SV Ziersdorf 4:0 (2:0) |
Schiedsrichter:
Zuschauer:
|
Hasan Aversen; Karl Petschk
150
|
Aufstellung: |
Mundsberger, Pasching, Guggenberger, Trestl, Rockenbauer (79., Zimmermann), Pagac (15., Heichinger), Hannak, Burkhrt, Kuntner, Reinwein, Cigoja
|
Torfolge: |
1:0 (28., Stredula); 2:0 (34., Stredula); 3:0 (70., Eder); 4:0 (83., König)
| Bericht & Fazit: |
Johann Pasching
|
BILDER vom Match
Vorschau:
|
Trainer Heichinger verändert die Grundaufstellung nur in einer Position. Er bringt an diesem sonnigen aber sehr windigen Sonntagnachmittag anstelle seines Sohnes Kevin Matthias Trestl im linken Mittelfeld.
|
Bericht (NÖFV-Online)
|
1.Hälfte:
gegen den Wind
|
Der SVZ spielt in der 1. Halbzeit gegen den Wind und beginnt mit einigen guten Chancen. So z.B. ein Aufsitzer von Pagac nach einem Einwurf von Trestl, den der Tormann nur mit Mühe zum Corner abwehren kann. Leider muss dann Pagac nach 14 Minuten mit einer Verletzung das Spielfeld verlassen und wird durch Kevin Heichinger ersetzt. Der SVZ bleibt in einem zerfahrenen Spiel weiter leicht überlegen und hat durch Trestl nach Pasching Zuspiel eine weitere Chance - aber der schwierig zu nehmende Ball geht übers Tor. Dann in der 28. Minute ein weiter Abschlag von Atzenbrugg, der Ball geht über die Abwehr, Mundsperger zögert beim Herauslaufen - Pressball mit dem Stürmer vor der 16-er Linie - der Ball steigt hoch - geht an die Querlatte und der nachstürmende Angreifer kann den ins Feld zurückspringenden Ball über die Linie drücken. In der 33. Minute versucht Kevin Heichinger einen Weitschuss - der aber zu leicht ausfällt und eine Beute des Atzenbrugger Tormannes wird. Im Gegenangriff, der über unsere linke Verteidigungsseite geführt wird, kommt der Ball in den Strafraum - ein Ballfehler von Rockenbauer an der Grundlinie - Schuss - Tor und 2:0 für Atzenbrugg. Wieder kommt Trestl nach Paschingzuspiel im Strafraum zum Schuss - aber er schießt neben das Tor. So gehen die Mannschaften mit einem 2:0 in die Kabinen. Atzenbrugg glücklich - Ziersdorf mit hängenden Köpfen - nicht gut gespielt - einige Torchancen vergeben und eigentlich aus dem Spiel keine zugelassen.
| |
2.Hälfte:
Nicht gut
|
Auf diese Art geht es in der 2. Spielhälfte weiter - bis zur 70. Spielminute ein Spiel in der Hälfte der Gastgeber - dann ein weiter Ball - bei der Abwehr schießt Mundsperger einen Abwehrspieler an - der Abpraller geht Richtung Tor - und ein Stürmer hat keine Mühe den Ball ins leere Tor zu schieben.
Jetzt kann Atzenbrugg mit schnellen Angriffen Gefahr erzeugen. Doch Heichinger kommt zweimal gefährlich vor das Atzenbrugger Tor und kann jeweils nur in letzter Sekunde am Torschuss gehindert werden. Beide Male geht sein Blick zum Schiri - leider beide Male kein Strafstoß für Ziersdorf. Nach einem Foul an der Strafraumgrenze trifft Kuntner nur die Stange und zum Abschluss erzielt Atzenbrugg das einzig herausgespielte Tor. Nach einer Flanke von der linken Seite kann der Stürmer an der langen Stange ungehindert einköpfen.
| |
Fazit: |
In einem Spiel bei dem der Wind und der holprige Boden wenig geordnete Spielzüge zuließ, Ziersdorf bereits in den Anfangsminuten den gefährlichsten Stürmer verletzungsbedingt vorgeben musste, kassierte der SVZ einerseits aufgrund eines schwachen Spiels, andererseits 3-er Blackouts eine im Endeffekt verdiente aber auch unnötige Niederlage.
| |
Reserve:
1:1 (0:1)
Torschütze SVZ: Zimmermann |
Bericht U23 von Herbert Zimmermann:
Der SVZ diktiert von Beginn an das Geschehen und geht in der 5. Minute durch Lukas Zimmermann, nach Pass von Florian Kern, in Führung. Wie schon in der Vorwoche gegen Spitz wird es auch diesmal verabsäumt, die Führung auszubauen - zahlreiche Chancen blieben in Hälfte 1 ungenützt. Nach Seitenwechsel verflacht das Spiel. Nach einer falschen Abseitsentscheidung des Schiedsrichters reklamiert Robo Zeleznik zu heftig und wird mit gelb/rot vom Platz gestellt. Nur 5 Minuten später gelingt Atzenbrugg aus einem Weitschuss der Ausgleich. Keine der Mannschaften kann im Finish entscheidend zusetzen - es bleibt beim 1:1 Unentschieden.
|
Bericht (NÖFV-Online)
|
14.Runde: So.18.03.12 |
SV Ziersdorf - SV Spitz 2:0 (0:0) |
Schiedsrichter:
Zuschauer:
Patronanz
|
Mehmet Günes, Ing. Christian Penz
150
Raika Ziersdorf
|
Aufstellung: |
Mundsberger, Pasching, Guggenberger, Heichinger (61., Zimmermann), Rockenbauer (86., Kern), Pagac, Hannak, Burkhrt, Kuntner, Reinwein, Cigoja
|
Torfolge: |
1:0 (72., Kuntner); 2:0 (76., Pagac)
| Bericht & Fazit: |
Marcus Stark
|
BILDER vom Match
Vorschau:
|
Die Vorbereitung wurde unter anderem mit einem Trainingslager in Lindabrunn, guten Auftritten gegen Gr. Weikersdorf und Gr. Riedenthal und einem enttäuschenden in Horn absolviert. Negativer Höhepunkt war sicherlich die neuerliche Verletzung von Raphael Schönauer, der sich nach seiner langen Verletzungspause endlich wieder zurück gekämpft hat und nun an einer Sprunggelenksverletzung laboriert.
|
Bericht (NÖFV-Online)
|
1.Hälfte:
Bundesligalike
|
Die Anfangsphase ähnelt den derzeitigen Bundesligapartien. Zerstören ist einfacher als gestalten und ein zerfahrenes, sowie höhepunktarmes Spiel ist die Folge. Die Spitzer kommen als Erste gefährlich vors Tor, doch ein Spitzer Angreifer schießt aus spitzem Winkel, aber alleine vor Mundsberger am langen Eck vorbei. Die Heimischen haben nun um einen Hauch mehr vom Spiel, doch Heichinger (10.) und Burkhart (18.) vergeben aus aussichtsreichen Positionen. Da beiden Teams bei den Angriffen die letzte Entschlossenheit fehlt, sorgt eben der Schiedsrichter für den nächsten Glanzpunkt. Heichinger zieht nach einem schönen Zuspiel aufs Tor und kann an der Strafraumgrenze nur noch mittels Notbremse gestoppt werden. Schiri Günes lässt die Rote stecken, notiert etwa 60 Sekunden lang die gezeigte Gelbe und lässt den Freistoß nicht mehr ausführen. Er pfeift nach exakt 45 Minuten und 47 Sekunden zum Pausentee, womit er zwar nicht dem Regelwerk widerspricht, aber nicht gerade Fingerspitzengefühl beweist.
| |
2.Hälfte:
Viererabwehrkette funktioniert
|
Die zweite Hälfte beginnt wie die Erste und zwar mit einer Chance für die Gäste, bei der ein Spitzer Hannak entwischt, aber am kurzen Eck vorbei schießt. (50.). Positiv aus Ziersdorfer Sicht ist das Funktionieren der neu formierten Viererabwehrkette, die sehr sicher steht. Negativ ist das Ziersdorfer Angriffsspiel, bei dem das Mittelfeld zaghaft bis gar nicht nachrückt und somit auch kein wirklicher Druck aufs gegnerische Tor ausgeübt werden kann. Die einzige Ziersdorfer Chance in den ersten 25 Minuten der zweiten Hälfte vergibt Heichinger, nach Zuspiel von Pagac (52.). Zum Glück gibt es auch Standards und so versenkt Kuntner einen Freistoß, der noch von Mauer abgefälscht wird, zum 1:0 in den Maschen (72.). Nun setzt der SVZ nach, doch zunächst vergibt Hannak (76.). Noch in derselben Minute ist es Pagac, der mittels Einzelaktion für die Vorentscheidung sorgt. Nun spielt nur noch der SVZ, gewährt den Spitzern nur aus der Ferne einen Blick aufs Ziersdorfer Tor und bringt somit die drei Punkte sicher ins Trockene.
| |
Fazit: |
Schön zu sehen, dass man sich auf die Ziersdorfer Hintermannschaft anscheinend wieder verlassen kann. Dies ist aber auch deswegen der Fall, weil das Mittelfeld die Hintermannschaft bravourös unterstützt. Genauso eine Unterstützung wäre auch im Angriffsspiel von Nöten. Zum Glück gibt die derzeitige Tabellensituation genug Anlass zur Hoffnung, dass das Risiko in Zukunft vielleicht vermehrt gesucht wird..
| |
Reserve:
2:3 (2:1)
Torschützen SVZ: Ötztürk, Mustafoski |
Bericht U23 von Herbert Zimmermann:
Zu viele Chancen vergeben
Die Zuseher sehen ein sehr flottes U23 Match der Tabellennachbarn mit einem glücklichen Sieger Spitz - damit hat der SVZ vorerst den Anschluss an den Tabellenführer St.Bernhard verloren.
Ertu Öztürk bringt den SVZ in Führung, kollektiver Sekundenschlaf der Ziersdorfer Defensive ermöglicht Spitz den Ausgleich. Nach einer schönen Kombination der beiden Sturmpartner Öztürk und Mustafoski schliesst dieser zur 2:1 Pausenführung ab. Nach Wiederbeginn vergibt die U23 mehrere hochkarätige Chancen. Anstatt die Führung auszubauen, gelingt dem Gegner nach einem Abwehrschnitzer der Ausgleich. Die Gäste können kurz vor Schluss den glücklichen Sieg fixieren - die Fußballerweisheit "Tore, die man nicht schießt, bekommt man" bewahrheitete sich auch diesmal wieder ....
|
Bericht (NÖFV-Online)
|
 |