6.Runde: Sa.16.09.23 |
SG Burgschleinitz - SV W4IT Ziersdorf 1:0 (0:0) |
Schiedsrichter:
Zuschauer:
|
David Kolm
180
|
Aufstellung: |
Edmund Hofmann; Philipp Hauser; Florian Weiss (82., Florian Grabler); Roman Kollar (70., Julian Mollay); Mikolin Demaj; David Stark; Tomislav Kovacevic; Marcel Genger; Valentin Majercak; Simon Rockenbauer (61., Rey David Aviles Gonzales); Lukas Waltner (82., Matthias Maurer)
|
Torfolge: |
1:0 (73., Schnabel)
| Bericht & Fazit: |
Marcus Stark
|
Fotos
|
Nach der knappen Heimniederlage gegen Mautern schwört Trainer Martin Aichinger seine Mannschaft während der Woche dahingehend ein, dass in Straning die Trauben hoch hängen werden und vor allem kämpferisch eine Steigerung unumgänglich sein wird. Von der Verletztenliste gibt es positives zu vermelden. Matthias Maurer, Tobias Kührer und Clemens Riepl trainierten diese Woche schon teilweise mit und die beiden Erstgenannten konnten auch schon in der Reserve auflaufen.
|
Bericht (NÖFV-Online)
|
1. Hälfte:
Hunderter zu Beginn
|
Auf dem sehr gut zu bespielenden Grün in Straning startet der SV W4IT mit einem Hunderter. Nach wenigen Sekunden legt Tomislav Kovacevic für Roman Kollar auf, doch dieser trifft am Fünfer, vor dem fast verwaisten Tor, den Ball nicht. In Folge ist der SVZ klar spielbestimmend, tut sich aber beim Kreieren von Torchancen sehr schwer. Auf der Gegenseite kommt der Gastgeber zu der einen oder anderen Kontermöglichkeit, doch zum Glück werden diese entweder nicht sauber fertig gespielt, oder es rettet ein Abseits den SVZ vor gröberem Ungemach. Nur einmal wird es richtig gefährlich, doch Damborsky scheitert an Edmund Hofmann (23.). Zwei Chancen hat der SVZ noch. Bei der Ersten legt aber David Stark am Fünfereck genauso auf (38.), wie ein paar Minuten später Roman Kollar (41.), anstelle selbst abzuschließen.
| |
2. Hälfte:
Wieder ein Hunderter zu Beginn
|
Auch die zweite Hälfte startet mit einer vergebenen Ziersdorfer Topchance. Dieses Mal ist es nach einem Corner der umtriebige Mikolin Demaj, der am Fünfer völlig unbedrängt volley am Tor vorbeischießt - ein Ball, den er beim Training mit verbundenen Augen verwertet. Der SVZ hat wieder mehr vom Spiel und der eine oder andere Konterversuch von Burgschleinitz wird bereits im Ansatz unterbunden. Zudem ist auch kämpferisch im Vergleich zum Spiel gegen Mautern eine Steigerung zu beobachten. Es scheint, dass ein Ziersdorfer Treffer nur noch eine Frage von Augenblicken ist, doch auch Lukas Waltner scheitert bei seinem Abschluss, nach Zuspiel von Rey David Aviles Gonzales bei einer guten Möglichkeit (63.). Als nach 70 Minuten Ziersdorfs Topstürmer Roman Kollar verletzt den Platz verlassen muss, scheint die Zuversicht zu schwinden. Bei einem schnellen Gegenangriff flankt Damborsky, Edmund Hofmann kann zunächst noch aus kurzer Distanz retten, doch den Abpraller versenkt Schnabel im Tor (73.). In der Schlussviertelstunde wirft der SVZ noch einmal alles nach vorne, doch ein Freistoß von der Strafraumgrenze (82.) bringt genauso nichts ein, wie ein Volley von Tomislav Komacevic, bei dem ein Burgschleinitzer auf der Linie rettet (91.). Waltner vorbei (91.).
| |
Fazit: |
Aktuell scheint vieles wie verhext. Torchancen werden nicht verwertet, ein Spieler nach dem anderen scheidet verletzt aus und fast jeder Fehler wird bestraft. ABER: Jammern hilft sicherlich nicht. In den kommenden schweren Spielen muss weiter jeder alles geben und so wird auch der SVZ wieder zurück in die Erfolgsspur finden.
| |
Reserve: 2:0 (1:0)
|
Bericht Reserve:
Es war Großteils ein Spiel auf ein Tor, doch der SV W4IT Ziersdorf machte seine Tore nicht. Zahlreiche Chancen, darunter ein Elfmeter wurden vergeben und Burgschleinitz münzte seine raren Möglichkeiten in Zählbares um.
|
Bericht (NÖFV-Online)
|
5.Runde: So.10.09.23 |
SV W4IT Ziersdorf - SC Mautern 0:1 (0:0) |
Schiedsrichter:
Zuschauer:
Patronanz
Wein des Tages:
|
Daniel Pelic
235
Sportfreund Leopold Kührner
Weinhof Christoph Brandl, Radlbrunn
|
Aufstellung: |
Edmund Hofmann; Philipp Hauser; Rey David Aviles Gonzales; Florian Weiss (73., Julian Mollay); Roman Kollar; Mikolin Demaj; David Stark; Tomislav Kovacevic (62., Lukas Waltner); Marcel Genger; Valentin Majercak; Simon Rockenbauer (85., Florian Grabler)
|
Torfolge: |
0:1 (50., Ettenauer)
| Bericht & Fazit: |
Marcus Stark
|
Fotos
Highlight-Video
Vorschau:
Ähnliche Philosophie
|
Beide Vereine, der SV W4IT Ziersdorf und der SC Mautern, teilen eine ähnliche Philosophie, indem sie jungen Talenten eine Chance bieten. In der vergangenen Saison betrug das durchschnittliche Startelfalter des SV W4IT Ziersdorf 22,8 Jahre und das des SC Mautern 24,2 Jahre, womit nur die Horner Amateure jünger waren. Obwohl der SC Mautern im Sommer zehn neue Spieler begrüßte, kamen bisher nur vier von ihnen zum Einsatz. Beide Teams waren in der letzten Runde siegreich, und es darf mit Spannung auf den kommenden Sonntag geblickt werden, welche Mannschaft eine Serie starten wird. Das vorausgesagte Wetter spricht ebenfalls für einen Besuch in der Antikgreißler-Arena.
Die Liste der Ausfälle wurde während der Woche nicht kleiner. Die Startelf verändert Trainer Martin Aichinger dahingehend, dass Philipp Hauser Julian Mollay ersetzt.
|
Bericht (NÖFV-Online)
|
1. Hälfte:
Lahme Sache
|
Das Spiel beginnt mit einer Trauerminute für den am Samstag im 89. Lebensjahr verstorbenen ehemaligen Spieler und dem stets treuen VIP-Mitglied Walter Barkte. Beide Teams starten den hohen Temperaturen angepasst sehr behäbig. Der erste Höhepunkt, wenn man so will, ist ein Freistoß (19.), den der SV W4IT Ziersdorf etwa 30 Meter vor dem Tor zugesprochen bekommt. Dieser von David Stark getretene Freistoß landet aber genauso, wie jener von Mautern, zehn Minuten später, ungefährlich neben dem Tor. Die Ziersdorfer finden im Gegensatz zu Mauternern, die zumindest zwei Halbchancen vorfinden (33., 43.) auch in der Schlussviertelstunde ihre Form, die gegen Getzersdorf noch so gut war, nicht wieder.
| |
2. Hälfte:
Keine Besserung
|
Als sich kurz nach Wiederbeginn David Stark an der gegnerischen Strafraumgrenze mit dem Ball am Fuß um 180 Grad drehen kann, aber sein finaler Schuss zu zentral und leicht ausfällt (47.), gab es eine kurzzeitige Aussicht auf Besserung. Doch nur drei Minuten später wird Ettenauer mit einem Lochpass bedient und stellt auf 0:1. Das Ziersdorfer Spiel ist weiterhin durch mangelnde Bewegung ohne Ball, zahlreichen Abspielfehlern und zum Teil stümperhaften Zweikampfverhalten geprägt. Der Einsatz stimmt teilweise und so wirft sich Valentin Majercak mutig einem Geschoss entgegen und verhindert so das 0:2 (57.). Die Ziersdorfer statten dem gegnerischen Strafraum nur sporadisch einen Besuch ab. So kann Simon Rockenbauer ein eigentlich gutes Zuspiel von Mikolin Demaj nicht verwerten (60.). Auf der Gegenseite lässt eine tolle Parade von Edmund Hofmann die Heimmannschaft weiter hoffen und dann zeigt sich der Schiedsrichter bei einem harten Tackling von Valentin Majercak, 20 Meter vor dem Tor, gnädig (82.). Trotzdem hätte es beinahe noch zu einem Punkt gereicht, doch der heute unauffällige Roman Kollar, segelt im Fünfer an einer schönen Hereingabe von Lukas Waltner vorbei (91.).
| |
Fazit: |
Es gibt sie, Tage an denen nicht rund läuft. Es war ziemlich sicher die schlechteste Leistung des SV W4IT Ziersdorf in den letzten beiden Jahren. Dieses Spiel muss schnellstens aus den Köpfen und die Form der letzten Wochen wiedergefunden werden. Kommenden Samstag wartet nämlich mit der SG Burgschleinitz / Straning eine Mannschaft, die am Freitag mit ihrem ersten Saisonsieg Selbstvertrauen tanken konnte.
| |
Reserve: 4:2 (0:2)
Torschützen SVZ:
2x Daniel Berger; 2x Dominik Zehetner
|
Bericht Reserve:
Die erste Stunde ist auch bei der U23 zum Vergessen und man liegt 0:2 zurück. In der letzten halben Stunde dreht der SVZ gehörig auf und dreht durch je zwei Treffer von Daniel Berger und Dominik Zehetner die Partie. Vor allem das Freistoßtor von Zehetner verdient das Prädikat "Besonders Sehenswert".
|
Bericht (NÖFV-Online)
|
4.Runde: Sa.02.09.23 |
SC Getzersdorf - SV W4IT Ziersdorf 1:3 (1:3) |
Schiedsrichter:
Zuschauer:
|
Gerald Griessler
250
|
Aufstellung: |
Edmund Hofmann (50., Lorenz Pröll); Julian Mollay; Rey David Aviles Gonzales; Florian Weiss; Roman Kollar (83., Florian Grabler); Mikolin Demaj; David Stark (66., Julian Brauneis); Tomislav Kovacevic (66., Philipp Hauser); Marcel Genger; Valentin Majercak; Simon Rockenbauer (83., Lukas Waltner)
|
Torfolge: |
0:1 (5., Kollar [Elfmeter]; 0:2 (9., Aviles Gonzales); 1:2 (18., Brandl); 1:3 (25., Kollar)
| Bericht & Fazit: |
Marcus Stark
|
Fotos
|
Die Ausfallsliste wird beim SV W4IT Ziersdorf immer länger und ausgerechnet vor dem Spiel beim Tabellenführer gesellen sich mit Tobias Kührer und Clemens Riepl, beide zogen sich beim Spiel gegen Kirchberg Sprunggelenksverletzungen zu, zwei ganz wichtige Defensive hinzu. Jammern … Fehlanzeige! Trainer Martin Aichinger grübelt unter der Woche, lässt schlussendlich Rey David Aviles Gonzales auf der Sechs beginnen und stellt auch sonst massiv um.
|
Bericht (NÖFV-Online)
|
1. Hälfte:
Fulminanter Start
|
Die Ziersdorfer beginnen überfallsartig und lassen den Gastgebern zunächst keine Luft zum Atmen. Nach einem missglückten Abstoß steht Roman Kollar plötzlich allein vor dem Tor, wird gefoult und verwertet den Penalty sicher (5.). Der SVZ setzt sein "Powerplay" fort und nach einem Eckball landet der Ball irgendwie auf dem Kopf von Rey David Aviles Gonzales und der SV W4IT Ziersdorf liegt mit 0:2 in Front (9.). Dem bis vor dem Spiel aktuellen Tabellenführer gelingt zwar mit dem ersten Angriff der Anschlusstreffer (18.), aber dem guten Auftritt der Schwarz-Weissen kann dies nichts anhaben und es folgt eine vergebene Ziersdorfer Topchance durch Mikolin Demaj (20.). Die Gelb-Rote für Jakubicka (22.), nach Kritik, ist ein weiterer Punkt im für den SVZ perfekten Drehbuch. Der SVZ ist weiter dominant. David Stark knallt einen aussichtsreichen Freistoß übers Tor (23.) und Simon Rockenbauer schießt knapp am Tor vorbei (24.). In diesem Minutentakt geht es weiter, und so zappelt das Leder in der 25. Minute neuerlich in den Maschen - der starke Rey ergattert den Ball, setzt mit einem Zuspiel Roman Kollar ein und Ziersdorfs Angreifer trifft ins lange Eck. Der SVZ schaltet zwar ein wenig zurück, doch abgesehen von ein paar Getzersdorfer Entlastungsangriffen spielt bis zur Pause fast ausschließlich die Gästemannschaft.
| |
2. Hälfte:
Chancenverwertung?
|
Die zweite Hälfte beginnt für den SV W4IT Ziersdorf suboptimal. Tormann Edmund Hofmann wird beim Nachfassen an der Hand getroffen und muss verletzt ausgewechselt werden (50.) Zum Glück hat der SVZ praktisch zwei Einser und der eingewechselte Lorenz Pröll liefert eine sichere und starke Vorstellung ab. Aber auch das starke Ziersdorfer Spiel ist nun kurzzeitig beendet und man kann aktuell nicht erkennen, welches Team in Überzahl agiert. So kommt der Gastgeber zu zwei guten Möglichkeiten, doch zunächst schießt Haslinger am langen Eck vorbei (53.) und dann ist Lorenz Pröll am Posten (64.). Da nun der SVZ wieder ins Spiel zurückfindet, und man bei Getzersdorf sieht, warum sie mit einer blütenweißen Weste die Tabelle anführen, wird dem Publikum nun ein schnelles hin und her geboten. Die Ziersdorfer vergeben einen doppelten "Tausender", denn zunächst scheitert Simon Rockenbauer im 1:1 und dann Kollar beim Nachschuss vor dem leeren Tor (65.). Auf der Gegenseite kommt Steiner völlig frei zum Abschluss, doch Florian Weiss rettet in Tormannmanier mit einer sehenswerten Fußabwehr auf der Linie (80.). Nun schwinden die Kräfte bei den Gastgebern und die Schlussminuten, inkl. 7 Minuten Nachspielzeit, gehören dem SVZ. Lorenz Pröll muss zwar noch einmal sein ganzes Können aufbieten, um einen weiteren Gegentreffer zu verhindern (97.), doch unterm Strich war ein weiterer Ziersdorfer Treffer fast schon Pflicht. So bleibt, da Philipp Hauser (89.), Florian Grabler (95.) und Julian Brauneis (96.) jeweils einen Hunderter vergeben, die Chancenverwertung das einzige Manko an diesem fast perfekten Nachmittag für Schwarz-Weiß.
| |
Fazit: |
Zum Glück hat der SVZ diesen breiten Kader und noch dazu mit dieser Qualität. Mittlerweile wird es zwar eng, aber die Ausfälle von Tobias Kührer, Matthias Maurer, Clemens Riepl, Leonard Strokan und Michael Weizmann konnten stets so halbwegs kompensiert werden. Leute die ins Team kamen oder eingesetzt wurden, zeigten stets auf. So war der eingewechselte Lukas Waltner der entscheidende Faktor für den Punktgewinn in Spitz und Rey David Aviles Gonzales einer der stärksten in Getzersdorf. Zudem nicht alltäglich in einer 1. Klasse ist, dass ein Tormann verletzt raus muss und sein "Ersatz" dann so eine so bärenstarke Partie abliefert.
| |
Reserve: 6:5 (3:2)
Torschützen SVZ:
3x Lukas Waltner; Dominik Zehetner; Peter Schlögelbauer
|
Bericht Reserve:
Die zahlreichen Ausfälle bei der Kampfmannschaft hinterlassen natürlich auch in der sonst stark besetzten U23 ihre Spuren. Zudem mussten noch einige Akteure der Reserve absagen. Aber wie auch immer ist es Dominik Zehetner gelungen, 12 motivierte Männer aufzubieten. Und vor diesen 12 Männern muss man den Hut ziehen. Immer wieder kämpft sich die Mannschaft zurück und wäre das Tor in Getzersdorf nur um ein paar Zentimeter größer gewesen, wäre der Ball somit nicht zwei Mal am Aluminium gelandet und der SVZ hätte sogar noch einen Punkt ergattert.
|
Bericht (NÖFV-Online)
|
3.Runde: So.27.08.23 |
SV W4IT Ziersdorf - USC Kirchberg 2:2 (0:0) |
Schiedsrichter:
Zuschauer:
Patronanz &Ballspende:
Wein des Tages:
|
Mag. Tomas Prochazka
255
Tapetencenter Praterstern, Gerhad Staum
Heuriger & Weinbau Herbert Katzler, Ziersdorf
|
Aufstellung: |
Lorenz Pröll; Clemens Riepl; Tobias Kührer (72., Julian Brauneis); Florian Weiss (45., Julian Mollay); Roman Kollar; Mikolin Demaj; David Stark;
Tomislav Kovacevic (93., Lukas Waltner); Marcel Genger; Valentin Majercak; Simon Rockenbauer (72., Rey David Aviles Gonzales)
|
Torfolge: |
0:1 (48., Söllner); 1:1 (81., Kovacevic); 2:1 (86., Kollar); 2:2 (92., Söllner[Elfmeter])
| Bericht & Fazit: |
Marcus Stark
|
Fotos
Highlight-Video
Vorschau:
Frischer Winde beim Vorjahresachten
|
Am kommenden Sonntag sollte es in der Antikgreißler Arena wieder spannend werden, wenn der letztjährige Tabellenachte in Ziersdorf zu Gast ist. Die Sommerpause brachte frischen Wind beim USC Kirchberg: Unter der Leitung des neuen Trainers Dejan Jeftenic verstärkten fünf neue Spieler das Team. Nach einer knappen Niederlage in Mautern und einem siegreichen Auftritt gegen Burgschleinitz ist der Start geglückt. Der SV W4IT Ziersdorf zeigt sich mit dem Saisonauftakt zufrieden, hofft jedoch auf die baldige Rückkehr kranker und verletzter Spieler.
David Stark ist nach seiner Sperre zurück, jedoch muss Philipp Hauser aufgrund einer Gelb-Rot-Sperre pausieren. Gegenüber dem Spitzspiel melden sich Julian Brauneis, Roman Kollar, sowie Simon Rockenbauer gesund zurück, dafür hat es während der Woche Edmund Hofmann erwischt, der rekonvaleszent auf der Bank Platz nimmt und im Tor von Lorenz Pröll vertreten wird.
|
Bericht (NÖFV-Online)
|
1. Hälfte:
Ziersdorfer Großchancen
|
Das Spiel beginnt mit einer Großchance für den SV W4IT Ziersdorf. Roman Kollar leitet im Halbfeld auf Mikolin Demaj weiter, doch dieser versucht allein vor Tormann Ponner für Simon Rockenbauer abzulegen, anstelle selbst den Abschluss zu suchen (3.). In Folge scheint Kirchberg das Spiel machen zu wollen, doch bei den meist hohen Bällen erweist sich Tormann Lorenz Pröll als stets sicherer Fels in der Brandung. Gefährlicher ist auf jeden Fall der SVZ, doch auch Roman Kollar vergibt einen Hunderter und scheitert im 1:1 an Ponner (30.). Zudem gibt es noch zwei gute Ziersdorfer Halbchancen, doch beide Male verfehlt Simon Rockenbauer (15., 36.). Der einzige erwähnenswerte Schuss der Gäste fällt in die 32. Minute, doch er stellt Lorenz Pröll vor eine nicht allzu schwere Aufgabe. Zu einer für das restliche Spiel nicht unwesentlichen Aktion kommt es in der 27. Minute, als Gerbeth Ziersdorfs Abwehrchef Florian Weiss mit dem Ellbogen am Kopf trifft. Gerbeth kommt mit der gelben Karte davon, doch Weiss kann in der zweiten Hälfte nicht mehr auflaufen.
| |
2. Hälfte:
Ziersdorfer Matchball
|
Die Ziersdorfer finden nach Wiederbeginn zunächst nicht ins Spiel zurück. Ein Fehlpass im Spielaufbau führt zu einem schnellen Gegenstoß. Söllner kann das Durcheinander in der Ziersdorfer Defensive nützen und trifft mit Hilfe der Stange zum 0:1 (48.). Die Schwarz-Weißen wirken geschockt. Irgendwie vermisst man gegenwärtig den letzten Willen, mit dem man noch eine Woche zuvor in Spitz zum Ausgleich kam. Das alles führt dazu, dass die Kirchberger dem 0:2 sehr nahekommen, doch entweder einen aussichtsreichen Angriff nicht zu Ende spielen (56.), oder knapp das Tor verfehlen (60., 61.). Zudem gibt es einmal gibt es Elfmeteralarm, aber ob Clemens Riepl den Ball nun wirklich mit der Hand berührte oder ob es die Brust war, kann kaum festgestellt werden (53.). Handspiel gibt es in der 76. Minute knapp außerhalb des Kirchberger Strafraums (76.). Der Freistoß bringt zwar nichts ein, doch Reisinger erzürnt der Pfiff dermaßen, sodass er mit Gelb-Rot vom Feld geschickt wird. Nun ist er plötzlich da - der Ziersdorfer Kampfgeist und die zweite Luft. Er führt dazu, dass der SVZ innerhalb von fünf Minuten das Spiel dreht. Zunächst trifft Tomislav Kovacevic nach Zuspiel von Mikolin Demaj (81.) und fünf Minuten später zirkelt Demaj das Leder Richtung Fünfer, Tormann Ponner segelt vorbei, da er vom eigenen Mann behindert wird und Roman Koller trifft per Kopf zur Ziersdorfer Führung. Kurz danach vergibt Tomislav einen Tausender und somit den Matchball (91.). Der Gegenstoß führt zu einem viel diskutierten Elfmeter und zum nicht mehr erwarteten Kirchberger Ausgleich (92.), doch der Aktion geht ein deutliches Abseits voraus.
| |
Fazit: |
Es war wieder ein Spektakel, das in der erneut gut besuchten Antikgreißler geboten wurde. Nach dem Spiel wurde noch lange über die eine oder andere Schiedsrichterentscheidung diskutiert. Fakt ist aber, dass der SV W4IT Ziersdorf einfach zu viele Chancen liegen ließ, um diesen möglichen Sieg einzufahren. Viel schmerzlicher als die zwei verlorenen Punkte wiegen die drei Spieler, die in dieser Partie verletzt wurden. Tobias Kührer, Clemens Riepl und Florian Weiss - wir wünschen euch eine rasche Genesung.
Ohne einzelne Spieler diskreditieren zu wollen: Härte gehört zum Fußball, aber die Aktion, bei der ein Kirchberger Roman Kollar, ohne Ball auf die Archilessehne tritt, hat im Sport nichts verloren (siehe Video).
| |
Reserve: 2:3 (0:2)
Torschützen SVZ:
Lukas Waltner; Eigentor
|
Bericht Reserve:
Leider reicht bei der U23 eine 2:0 Pausenführung nicht. Wie auch bei der Kampfmannschaft fängt man sich in der Nachspielzeit einen Gegentreffer ein, nur dass er hier zu einer Niederlage führt.
|
Bericht (NÖFV-Online)
|
2.Runde: So.20.08.23 |
SV Spitz - SV W4IT Ziersdorf 3:3 (2:1) |
Schiedsrichter:
Zuschauer:
|
Herbert Steininger
125
|
Aufstellung: |
Edmund Hofmann; Philipp Hauser (92., Gelb-Rot); Clemens Riepl; Julian Mollay; Tobias Kührer; Florian Weiss (65., Lukas Waltner);
Mikolin Demaj; Tomislav Kovacevic; Rey David Aviles Gonzales (75., Florian Grabler); Marcel Genger; Valentin Majercak
|
Torfolge: |
1:0 (5., Fertl); 2:0 (11., Fertl); 2:1 (35., Kovacevic); 3:1 (67., Eigentor v. Kührer); 3:2 (72., Waltner); 3:3 (80., Kovacevic)
| Bericht & Fazit: |
Marcus Stark
|
Fotos
|
Die nach dem Abschlusstraining geplante Aufstellung, ohne den gesperrten David Stark, sowie den verletzten Matthias Maurer, Leonard Strokan und Michael Weizmann muss von Trainer Martin Aichinger immer wieder verworfen werden. Am Samstagabend sagt Stürmer Roman Kollar krankheitsbedingt ab. Simon Rockenbauer soll ihn als Sturmspitze ersetzen, doch auch er fällt einer Grippe zum Opfer. Nun sollte Geheimwaffe Julian Brauneis an vorderster Front einspringen, doch auch er muss vier Stunden vor dem Spiel absagen.
|
Bericht (NÖFV-Online)
|
1. Hälfte:
Anlaufschwierigkeiten
|
Schließlich stürmt Mikolin Demaj. Die vielen Umstellungen führen zu einer unübersehbaren Verunsicherung und Unordnung im Ziersdorfer Spiel. So führt ein Ballverlust im Mittelfeld zu einem schnellen Gegenstoß der heimstarken Spitzer und Fertl lässt Edi Hofmann im 1:1 nicht den Funken einer Chance (5.). Fertl lässt sich auch die zweite Spitzer Möglichkeit nicht entgehen und so steht es nach zehn Minuten 2:0. Spätestens als Spitz den nächsten großen Sitzer vorfindet (21.), der dieses Mal aber vereitelt werden kann, muss aus SVZ Sicht mit einem ganz bitteren Nachmittag gerechnet werden. Doch erstens kommt es anders, zweitens als man denkt. So ist der SV W4IT plötzlich da und noch dazu auch offensiv präsent. Bei der ersten Chance scheitert Mikolin Demaj allein vor Tormann Rester (26.), doch nur neun Minuten danach gelingt nach einer schönen Kombination der Anschlusstreffer. Dabei spielt Tomislav Kovacevic einen Doppelpass mit Rey David Aviles Gonzales und trifft aus rund 10 Metern sicher.
| |
2. Hälfte:
Ziersdorfer Schlussfurioso
|
In der Pause nimmt Martin Aichinger ein paar Umstellungen vor und noch in der ersten Minute nach Wiederbeginn scheitert Mikolin Demaj erneut im 1:1 am starken Spitzer Schlussmann. Im Gegenstoß schießt Hick knapp am Tor vorbei. Das Kommando hat aber nun definitiv der SVZ übernommen und der Ausgleich scheint nur noch eine Frage der Zeit. Doch wieder kommt es anders, denn erstens fischt Tormann Rester einen Kovacevic-Schuss aus dem Kreuzeck (63.) und zweitens führt ein Missverständnis zwischen Tobias Kührer und Edmund Hofmann zu einem Eigentor (67.). Nun scheint der Zug hinsichtlich Punktegewinn endgültig abgefahren zu sein, doch die Ziersdorfer nehmen den Kampf erneut auf, und wiederum ist Rester zur Stelle, als er einen Kopfball von Valentin Majercak entschärft (70.). Es ist nun ein Spiel auf ein Tor. Geburtstagskind Mikolin Demaj setzt mit einem schönen Zuspiel, den zuvor eingewechselten Lukas Waltner ein, der lässt an der Strafraumgrenze zwei Mann aussteigen und schiebt mit seinem linken Fuß den Ball am Tormann vorbei (72.). Nun geht Martin Aichinger auf all in, bringt Florian Grabler als zusätzlichen Offensiven und stellt von Vierer- auf Dreierkette um. Dominik Rester scheitert mit dem letzten Spitzer Torschuss in diesem Spiel an Edi Hofmann (77.). In der 80. Minute schießt zunächst Lukas Waltner einen Freistoß in die Mauer, hebt den abprallenden Ball gen zweite Stange, von wo ihn aus Tomislav Kovacevic zum Ausgleich ins lange Eck köpft. Der SVZ will nun den Sieg, vergibt aber in der Restspielzeit noch drei große Sitzer (82., 85., 92.). Beim Letzten legt sich Philipp Hauser den Ball zu weit vor, tuschiert mit dem Keeper und muss mit Gelb-Rot vom Platz.
| |
Fazit: |
Nach dem Spiel war der Hauch einer Enttäuschung gegeben, dass das Spiel, nicht zuletzt aufgrund der Schlussviertelstunde, nicht noch gewonnen wurde. Aber, wenn man sämtliche Umstände im Vorfeld heranzieht, hätte diesen Punkt jeder Ziersdorfer vor dem Spiel unterschrieben. Erwähnenswert und zugleich erfreulich ist, dass beim SVZ sieben Mann ausfallen und dennoch mit Lukas Waltner ein Mann von der Bank diesen Punkt eintütet.
| |
Reserve: 1:2 (0:1)
Torschützen SVZ:
Paul Hofmann; Mathias Ebner
|
Bericht Reserve:
Paul Hofmann bringt nach 17 Minuten sein Team mit einem direkt verwandelten Eckball in Führung. Danach ist der SVZ das stärkere Team, kann seine Chancen aber nicht verwerten. Für die vermeintliche Vorentscheidung sorgt Mathias Ebner vom Elfmeterpunkt aus, nach Foul an Dominik Zehetner (60.). Die Schlussviertelstunde gehört dann eindeutige den Gastebern, doch abgesehen vom Anschlusstreffer (83.) gelingt ihnen nichts zählbares.
|
Bericht (NÖFV-Online)
|
1.Runde: So.13.08.23 |
SV W4IT Ziersdorf - SV Heldenberg 3:2 (2:1) |
Schiedsrichter:
Zuschauer:
Patronanz &Ballspende:
Wein des Tages:
|
Soner Sen
470
Antikgreißler
Weingut Pröll, Radlbrunn
Weingut Weidinger, Ziersdorf
|
Aufstellung: |
Edmund Hofmann; Marcel Genger; Valentin Majercak; Florian Weiss; Tobias Kührer; Clemens Riepl; David Stark (29., Gelb-Rot); Simon Rockenbauer (78., Julian Brauneis); Tomislav Kovacevic (71., Michael Weizmann); Mikolin Demaj; Roman Kollar
|
Torfolge: |
1:0 (16., Demaj); 1:1 (35., Knell); 2:1 (44., Kollar); 3:1 (90., Kollar); 3:2 (91., F. Anderle)
| Bericht & Fazit: |
Marcus Stark
|
Fotos
Vorschau:
Meisterschaftsauftakt mit großem Schmidatal-Derby am Sonntag
|
Am kommenden Sonntag ist es endlich soweit: Der SV W4IT Ziersdorf startet mit dem großen Schmidatal-Derby in die Meisterschaft! Die Vorfreude ist groß, denn beide Teams gehörten letzte Saison zu den Top-Mannschaften in der 1. Klasse Nordwest-Mitte. Der SVZ beeindruckte in der Vorbereitung und überzeugte auch bei der Generalprobe in Ernstbrunn. Ein Fußballfest ist garantiert! Verpasst auch das U23-Spiel nicht. Seid live dabei und erlebt in der Antikgreißler-Arena geballte Derby-Spannung, die Fußballherzen höherschlagen lässt!
Gegenüber dem letzten Aufeinandertreffen mit den Heldenbergern ändert sich die Aufstellung nur auf zwei Positionen. Marcel Genger und Simon Rockenbauer starten und Julian Mollay, sowie Michael Weizmann nehmen auf der Bank Platz
|
Bericht (NÖFV-Online)
|
1. Hälfte:
Selbstvertrauen!
|
Der SV W4IT Ziersdorf startet aufgrund der Vorbereitung mit viel Selbstvertrauen ausgestattet und geht zudem forsch zur Sache. Ebenso motiviert treten die Gäste auf. Beide Teams gehen in der Anfangsviertelstunde aber auch kein unnötiges Risiko ein und so warten die 500 Zuseher 16 Minuten lang auf die erste Torchance. Tomislav Kovacevic zirkelt den Ball in den Fünfer, wo ihn Roman Kollar aber nur leicht mit dem Kopf berühren kann. Da ist aber auch noch Mikolin Demaj - ihm fällt das Leder vor die Füße, er umkurvt Tormann Anderle und schiebt zum frühen 1:0 ein. Die Heldenberger antworten mit einer Dreifachchance (21.). Edmund Hofmann kann aber zunächst einen guten Schuss von Schneider parieren und klärt kurz danach einen Kopfball zur Ecke. Der Eckball landet schließlich knapp neben dem Ziersdorfer Gehäuse. Einen Freistoß, angebliches Foul von Tobias Kührer, schießt Florian Anderle aus rund 20 Metern via Mauer neben das Tor. In der 29. Minute der erste große Aufreger. David Stark stößt, nachdem er bereits mit Gelb vorbelastet ist, mit Knell zusammen. Knell bleibt liegen und Stark sieht zur Verwunderung von fast jedem Gelb-Rot. Nur vier Minuten später stimmt nach einem Eckball die Zuordnung im Ziersdorfer Strafraum nicht und Knell kann aus rund 7 Metern zum Ausgleich einschießen. Die Ziersdorfer, nun einen Mann weniger, ziehen sich kurzzeitig etwas zurück, bleiben jedoch bei Kontern gefährlich. So können die Heldenberger nach einem Ziersdorfer Angriff nicht klären, Marcel Genger zirkelt den Ball in den Fünfer, von wo ihn aus Roman Kollar per Kopf im Tor versenkt.
| |
2. Hälfte:
Konzentriert!
|
Natürlich versuchen die Heldenberger, nach wie vor in Überzahl, so schnell wie möglich zum Ausgleich zu gelangen. Die Ziersdorfer agieren aber sehr konzentriert und können zwei Mal einen Schuss von Schmidt an der Strafraumgrenze abblocken (47.). Auf der Gegenseite kommt Simon Rockenbauer zu einer guten Abschlussmöglichkeit, doch er lässt sich beim Abschluss bzw. dem finalen Pass zu lange Zeit (58.). Kurz zuvor der zweite Aufreger im Spiel, als Burger ebenfalls Gelb-Rot sieht und man auch hier von einer zu harten Entscheidung sprechen muss (55.). Beide Teams agieren also zahlenmäßig wieder auf Augenhöhe. Es scheint aber, dass Beide den hohen Temperaturen Tribut zahlen müssen, denn hüben wie drüben kämpfen die Akteure mit schwindenden Kräften. Heldenberg beordert Florian Anderle in den Angriff und versucht sein Glück mit meist hohen Bällen in den Strafraum. Diese pflückt aber stets ein blendend disponierter Ziersdorfer Schlussmann, Edi Hofmann, herunter. Aber auch Clemens Riepl ist hervorzuheben, der als Solosechser eine ausgezeichnete Figur abgibt. Als Julian Brauneis seinen Gegenspieler Florian Klepp zu einem Fehlpass zwingt, der Ball via Michael Weizmann und Mikolin Demaj zu Brauneis gelangt und dieser mit einem super Zuspiel Roman Kollar einsetzt, der wiederum Raphael Anderle überspielt und zum 3:1 einnetzt (90.) scheint das Spiel entschieden. Doch keine 90 Sekunden später erzielt Heldenberg den neuerlichen Anschlusstreffer. Der SVZ übersteht die restlichen Minuten unbeschadet und Schiedsrichter Soner Sen beendet nach exakt 95 Minuten und 15 Sekunden die Partie.
| |
Fazit: |
Wie schon so oft war dieses Derby ein Fest, wobei dieses Mal halt auch das Ergebnis stimmt. Knapp 500 Zuseher strömten in die dank Michael Kührer, sowie Edmund Hofmann und seinem Team herausgeputzten Antikgreißler Arena. Doris Kührer ließ mit ihrer Mannschaft ebenfalls keine Wünsche offen. Dank Manuela Maurer und Leopold Gieler gab es an der Kassa keine Wartezeiten.
Es war also alles für ein Fußballfest angerichtet, welches es schlussendlich, zumindest aus Ziersdorfer Sicht auch gab.
| |
Reserve: 2:2 (0:0)
Torschützen SVZ:
2x Lukas Waltner
|
Bericht Reserve:
Bereits beim Anpfiff des Reservespiels waren so viele Zuseher in der Antikgreißler Arena, die es sonst bei dem einen oder anderen Spiel der Kampfmannschaft nicht gibt. Zum negativen Höhepunkt kommt es nach drei Minuten, als Leonard Strokan am Standfuß getroffen wird und mit der Rettung nach Horn gebracht wird. Dick eingegipst ist er in der Schlussphase der Ersten schon wieder dabei - Leo alles Gute.
Nach einer torlosen ersten Hälfte zieht Heldenberg bis zur 73. Minute auf 0:2 davon. Nun macht sich die hohe Trainingsbeteiligung bei den Ziersdorfern bemerkbar und dank eines Doppelpacks von Lukas Waltner, wobei vor allem sein Freistoß zum 2:2 (86.) das Prädikat besonders sehenswert verdient, holt der SVZ noch einen verdienten Punkt.
|
Bericht (NÖFV-Online)
|
 |